Eine kleine Einheit von uns Teamworkern meldete sich im vergangenen Jahr für „Styrkeprøven“, der „großen Kraftprobe“ in Norwegen, an. Um uns für diese kleine Ausfahrt ein wenig vorzubereiten, planten wir (Alexander, Kai, Klaus, Matthias und Peter) einen Zweitages-Törn nach Warnemünde ……. weiterlesen
erstellt am: 13.05.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Rad
erstellt am: | von: andreasman | Kategorie(n): Berlin-CUP, Triathlon
Am Sa, den 5. Mai fand erneut der KondiusMan statt. Wie immer organisiert vom TuS Neukölln Berlin und fast schon traditionell auch Bestandteil des BTU Berlin Cups (http://www.btu-info.de/index.php/bcup). Das Wetter war in diesem Jahr recht kühl, aber zum Glück trocken. Einen offiziellen Rennbericht und viele Fotos (von Dirk Bettge, vielen Dank) gibt es auf der Homepage vom TuS Neukölln.
Der Rennbericht von Torsten hier
erstellt am: 04.05.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Rad
In diesem Jahr fuhren Matthias, Peter, Thilo und Torsten beim Gran Fondo „Mallorca 312“ mit. Dieses startet ……. weiterlesen
Und wenn sich mal kein zweiter Teamworker findet ? „Teamworker allein auf Mallorca“, ein schöner Beitrag von Harald …… weiterlesen
erstellt am: 09.04.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Laufen
Bei sommerlichen Temperaturen, herrlichen Sonnenschein, war die Mudderstadt wieder gefüllt mit (Halb)Marathonläufern. Beim Generali Berlin Halbmarathon am ersten April-Wochenende waren neben Ironman Patrick Lange auch Teamworker dabei. Einige starteten für andere Vereine, z.B. Kai (1:22:59) und Melanie (1:43:19, drei finishten als „echte“ Teamworker. Hier die Zeiten, von der Veranstalter homepage und mika:timing. Die Nettozeiten sehen stark nach TEAMwork aus :o)
erstellt am: 31.03.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Duathlon
Nachdem wir die Berliner Cross-Duathlon Meisterschaft mit unserer Mountain Challenge hatten, fand am 30. März die Brandenburger Cross-Duathlon Meisterschaft statt. Mit insgesamt 56 Startern waren es etwas mehr als bei unserer MC, das Wetter war aber mit über 15 °C deutlich einladender. Wo bei uns wahrscheinlich das schlechte Wetter, der zweifelhafte Feiertag und die eine Woche später stattfindende Deutsche Cross-Duathlon Meisterschaft „Schuld“ waren, fehlten an der Grundschule in Rauen sicherlich viele Mallorca-RR-Aktivisten.
Von den drei Wettkämpfen waren natürlich die klassischen Distanzen 6,5km Lauf/19,5km MTB und 3 km Lauf für uns Teamworker interessant. Ich war diesmal leider der Einzige von uns, schade. Die Strecken waren anspruchsvoll, die erste Laufrunde identisch mit den drei Radrunden a. 6,5 km. Anfangs ging es leicht aber stetig bergauf, teils mit tiefen Furchen, dann kamen sechs Berge hintereinander. Bergauf ging gut, schwieriger fand ich das steile bergab. Mit MTB war beim zweiten Berg, aufgrund der Steilheit und des Untergrundes, für die Meisten Schieben angesagt. Die letzten drei Berge waren steil, aber mit meinem Fully konnte ich voll den Abfahrtsschwung ausnutzen, ich musste kein einziges mal Treten, nicht ganz ungefährlich aber SUPERGAUDI. Keine Ahnung, wie die harten Crosser den steilen und sehr welligen Untergrund gemeistert haben.
Zwei Starter sind gescheitert, der letzte Finisher kam ca. 30 Minuten nach mir ins Ziel, 2. Altersklassenplatz belegt, alles gut. Danke an die Organisatoren vom Triathlonverein Fürstenwalde für den gelungenen Wettkampf. Euer AndreasM
erstellt am: 22.03.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Duathlon
5 km Run, 23,2 km Mountainbiken (inkl. 800HM) und 2,5 km Run in Trier, bei der 12. Int. BMW X-Crossduathlon Meisterschaft. Frank Manthey startete als Teamworker und finishte als Deutscher Cross-Duathlon Altersklassen-Meister ! Starke Leistung und herzlichen Glückwunsch.
Hier die Liste der Deutschen Meister, von der DTU homepage
erstellt am: 18.03.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Laufen
Am 17. März fand die 30. Auflage des „Lauf der Sympathie“ statt, ein 10 km-Lauf von Falkensee nach Spandau. Im Vergleich zum Vorjahr gab es drei wesentliche Unterschiede:
- es war ca 15 Grad wärmer und viele von uns liefen bei Sonnenschein in Sommerkleidung
- der Wind kam nicht direkt von vorne, war aber gefühlt dennoch nicht wirklich hilfreich
- die Anzahl der teilnehmenden Teamworker hat sich fast verdoppelt, mit neun Teilnehmern war das fast schon ein Betriebsausflug!
Teamwork-Teilnehmer (in der Reihenfolge auf dem Bild):
- Tobias: 39:53
- Jessica: 55:06
- Dietrich: 40:43
- Kai: 38:01, 3. seiner Altersklasse
- Kim: 55:15
- Melanie: 46:02, 3. ihrer Altersklasse
- Klaus: 46:55
- Maren: 51:17
- Markus nicht im Bild: 1:04:50
LG Klaus
erstellt am: 10.03.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Duathlon
Die Teamwork Mountain Challenge am 9.März 2019 hatte ziemlich viel zu bieten, Nieselregen, starken Wind, Sonne und eine völlig neue Wettkampfstrecke. Nur an der Teilnehmerzahl haperte es leider. Von 57 online Gemeldeten und zwei Staffeln sind 15 Teilnehmer nicht gekommen (Krankheit, Wetter?) und die zweite Staffel auch nicht. Mit nur drei Nachmeldungen (Wetter?) starteten folglich 44 Duathleten(innen). Bei gut 25 Teamworker als Helfer, 2 BTU-Kampfrichter, 2 ASB Sanitäter und 2 Zeitnehmer von Tollense Timing war somit eine besonders gute Betreuung gesichert.
Die Strecken wurden gut ausgewählt, nachdem die alten an der Roten Chaussee aufgrund Waldarbeiten nicht zur Verfügung standen. Die bessere Parkplatzsituation und die abwechlungsreichen Wettkampfstrecken hatte später viel positives Feedback gegeben. Das große Baugerüst von Menke (herzlichen Dank an dieser Stelle) hatte ausreichend Platz, so daß die „normalen“ Waldbenutzer gut an der Wettkampfzone vorbei kamen. Ein/zwei Stellen werden wir sicherlich noch optimieren.
Die Stimmung war, trotz leichten Nieselregen, sehr gut. Hochmotiviert wurden zwei Runden a. 2,77 km gelaufen, anschließend auf MTB oder Crosser gewechselt und drei Runden a. 6,75 km geradelt. Nach 2 km kam unser Mountain, der Ehrenpfortenberg. Nicht alle hatten es bis zur Spitze, einem Holzkreuz, geschafft, Schieben war erforderlich. Danach war auf einem kurzen Singletrail besondere Konzentration angesagt, danke an die fleißigen Markierer der Wettkampfstrecke und Streckenposten. Es fehlte dann, nach dem zweiten Wechsel, nur noch eine Runde Laufen, bis das Ziel erreicht war. Sieger der Mountain Challenge wurden (in der Reihenfolge) Sonja Bettge (1:24:44), Veronica Cacean und Elke Schönhardt; bei den Männern Enrico Heinowsky (1:14:11), Christoph Heinze und Aitor Navarro Hita; ferner die Staffel mit Felix Kümmerling und Jens Treichel (1:24:06). Dafür gab es neben Pokalen und Urkunden auch Gutscheine von RadKreuz und Uvex Sonnenbrillen. Danke an die Sponsoren für die Unterstützung.
Ergebnisse hier Berliner Meisterschaft hier
Alle Finisher waren Sieger, der letzte Läufer siegte in einer Zeit von 2:22:07 über seinen inneren Schweinehund. Herzlichen Glückwunsch! Belohnung gab es ohnehin für alle in Form von super Stimmung, herzliche Umarmungen, viele Fotos, selbstgemachten Kuchen, selbstgebackenes Brot, Obst und heißes Getränk.
Fotos von Michael und AndreasM hier
Wenn es euch auch so viel Spaß gemacht hat wie uns Teamworkern, kommt nächstes Jahr wieder, sagt euren Freunden Bescheid, wenn es heißt „19. Teamwork Mountain Challenge 2020“.
erstellt am: 08.03.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Duathlon
Aktuell sind 57 Personen online gemeldet und 2 Staffeln. Es ist also noch reichlich Platz für Nachmelder, bis 120 Starter sind maximal möglich. Ab 09:30 beginnt die Startnummernausgabe und die Nachmeldung, dies ist bis 10:15 möglich. Falls es regnet werden wir 3 Pavillons aufbauen, die selbstgemachten Kuchen, selbstgebackenen Brote und das Heißgetränk werden in Arbeit sein. Im Start/Zielbereich ist es aktuell noch ruhig. Wir freuen uns auf Euch.
erstellt am: 27.02.2019 | von: andreasman | Kategorie(n): Duathlon
Saisonauftakt für die heimischen Triathleten war am 23. Februar wieder der Sisu-Winterduathlon, gleichzeitig auch erstes Berlin-Cup Rennen. Fleißig Punkte sammelten wie üblich auch viele Teamworker, nicht als Teamworkerin sondern als „BSV Friesin“ startete Melanie.
Da es der einzige Tag mit Temperaturen unter 0°C war, konnte der Wettkampf durchaus als Winterduathlon bezeichnet werden, wenn auch ohne Schnee. Die gesamte Organisation war wieder perfekt, sogar der Shorty war sehr gut vertreten. Die Strecken waren unverändert, 5,5km Lauf + 21 km Rad + 3 km Lauf. Auch der erste Platz bei den Männern ging (sehr knapp) wieder an Christian Hoffmann mit einer Zeit von 1:14:41 und bei den Frauen an Veronica Caceau (1:31:52). Von den Teamworkern finishte als Erster Torsten, Gesamtplatz 21 von 81 Teilnehmern, danach Matthias, Kai, Dietrich, Thilo und AndreasM. Fotos von uns Teamworkern habe ich aus dem Online-Fotoalbum von sisu-berlin.de (danke Dirk Bettke) zusammengestellt und Nadine, hier der link.